Welche Gaming-Mäuse haben eine lange Lebensdauer?

Gaming-Mäuse mit einer langen Lebensdauer sind die „Razer Deathadder Elite“ und die „Logitech G502 Hero“, welche gegenüber dem Markt-Standart von ca. 2 Jahren in der Regel stolze 4 bis 5 Jahre halten. Gute Gaming-Mäuse sollten über 5000 Stunden und mehr als 20 Millionen Klicks ermöglichen.

In den letzten Jahren hatte ich immer wieder Probleme mit dem Verschleiß und der Lebensdauer von Gaming-Mäusen, daher habe ich mich auf die Suche gemacht und damit auseinandergesetzt, wodurch die Lebensdauer verkürzt wird und welche Modelle besonders verlässlich sind.

Wie lange hält eine Gaming-Maus durchschnittlich?

Eine Gaming-Maus hält durchschnittlich 5000 Stunden, das sind bei einer durchschnittlichen Nutzung von 6 Stunden pro Tag ungefähr 3 Jahre. Die Lebensdauer einer Gaming-Maus hängt von mehreren Faktoren wie der Verarbeitungsqualität, der Nutzungshäufigkeit und dem ordentlichen Umgang mit der Maus ab.

In dieser Tabelle kannst du die Lebensdauer einer Gaming-Maus in Jahren basierend auf der Nutzungsdauer einsehen.

Gamer-Typ: Nutzung pro Tag: Klicks pro Tag: Wahrscheinliche Lebensdauer:
✅ Gelegentlicher Gamer 2-3 Stunden pro Tag 4000 – 8000 Klicks 4-6 Jahre
✅ Normaler Gamer 4-8 Stunden pro Tag 8000 – 12000 Klicks 2-3 Jahre
✅ Hardcore Gamer 8-12 Stunden pro Tag 12000 – 20000 Klicks 1-2 Jahre

ℹ️ Wichtig: Die Werte basieren auf Nutzerfeedback und bilden ausschließlich einen Richtwert. Einzelne Nutzer haben Mäuse die ewig halten und nach 10 Jahren immer noch im Gebrauch sind, bei anderen geben Mäuse nach wenigen Monaten den Geist auf.

Wenn deine Maus also ungefähr die 5.000 Stunden Einsatzzeit erbracht hat, kann man zumindest zufrieden sein, dennoch ist es natürlich schöner wenn eine Maus z.B. stolze 10.000 Stunden aufweist.

Die individuelle Nutzung und das Modell der Maus haben einen deutlichen Einfluss auf die Dauer, aber an den Durchschnittswerten kannst du dich grob orientieren. Eine Gaming-Maus die Qualität verspricht und einen hohen Preis hat, sollte definitiv eine lange Lebensdauer mitbringen.

Tipp: Eine Gaming-Maus von qualitativen Herstellern wie „Roccat“, „Razer“ oder „Logitech“ bringt im Normalfall eine 2-jährige Garantie mit, sodass eine kaputte Maus in dieser Zeit einfach ersetzt wird. Die meisten Gamer nehmen diese Leistung aber nicht in Anspruch. Kontaktiere in einem solchen Fall einfach deinen Anbieter und lasse den Sachverhalt prüfen.

Welche Gaming-Mäuse halten besonders lange?

Eine besonders lange Lebensdauer haben Gaming-Mäuse, welche besonders verlässlich sind und bei vielen Nutzern weit über die Herstellerangaben hinaus noch im Einsatz sind. Gute Beispiele hierfür sind die „Razer Deathadder Elite“ und die „Logitech G502 Hero“.

Gaming-Maus: Foto: Merkmale: Produkt:
Razer Deathadder Elite Razer DeathAdder Elite Gaming Mouse - Schwarz: 16.000 DPI optischer Sensor... • Besonders verlässlich
• Lange Lebensdauer von meist über 5 Jahren
• Die „Razer Deathadder Elite“ hat eine sehr „normale“ Form und ist ein Klassiker
• 16.000 DPI, RGB-Beleuchtung und sehr genau im Einsatz
Gibts Hier
Logitech G502 Hero Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem... • Berühmteste Gaming-Maus der letzten Jahre
• Verlässliche Top-Maus
• Lange Lebensdauer von meist über 4 Jahren
• Hält Druck und Verschleiß ohne Probleme aus
• 25.000 DPI, RGB-Beleuchtung, 11 programmierbare Tasten
Gibts Hier
MadCatz Rat 6 MadCatz R.A.T. 6+ Optical Gaming Mouse, Black • Sehr spezielle Optik, nicht etwas für Jeden
• Viele verstellbare Bausteine
• Besonders robust und stabil, daher für kräftige „Klicker“ geeignet
• Lange Lebensdauer von meist über 6 Jahren
• 12.000 DPI, Chamäleon RGB-Beleuchtung
Gibts Hier

Welche Hersteller produzieren häufig Gaming-Mäuse mit geringer Lebensdauer?

Pauschal kann man eine geringe Lebensdauer nicht auf einzelne Hersteller zurückführen, viele Nutzer haben aber zum Beispiel mit Razer Mäusen Probleme, die „Razer Deathadder Elite“ aber ist eine Ausnahme und mit die verlässlichste auf dem Markt.

Beim Kauf richte dich nicht unbedingt nach der Marke, denn fast jede Marke hat richtig gute Modelle, aber auch schlechte Modelle. Wenn dir eine lange Lebensdauer wichtig ist, achte lieber darauf ein Modell zu wählen, welches sehr bekannt ist und schon einige Jahre auf dem Markt etabliert ist.

Spielt der Preis einer Gaming-Maus eine Rolle bei der Lebensdauer?

Der Preis einer Gaming-Maus hat keinen direkten Einfluss auf die Lebensdauer. Auch günstige Mäuse haben meist die gleichen Switches verbaut, welche zu einer ähnlich langen Lebensdauer führen. Die Lebensdauer ist dennoch ein Qualitätsmerkmal und sollte bei einer teuren und guten Maus möglichst hoch sein.

Was sind die Gründe für eine kurze Lebensdauer bei Gaming-Mäusen?

  • Übermäßige Nutzung einer Taste:
    Der Hauptgrund für eine kurze Lebensdauer bei Gaming-Mäusen ist die starke Übernutzung einer einzelnen Taste. Meistens gilt dies für die linke Maustaste und diese ist dann auch die Taste, die als Erstes kaputtgeht.
  • Das Doppelklick-Problem:
    Fängt eine Maus an unkontrollierte Doppelklicks auszuführen, muss die Gaming-Maus ausgetauscht, gereinigt oder repariert werden. In meinem Beitrag über das Doppelklick-Problem bei Mäusen findest du meine Lösungsansätze dazu.
  • Zu starkes Klicken:
    Jeder von uns hat eine andere Klick-Intensität und Personen mit mehr Kraft und mehr Gewicht langen gerne mal etwas doller zu. Dies führt zu einem schnelleren Ableben der Gaming-Maus.
  • Kabelprobleme: Neben den Klick-Problemen haben auch immer wieder Kabelmäuse eine kurze Lebensdauer aufgrund von Kabelbrüchen und Wackelkontakten. Setze am besten auf eine kabellose „Wireless“ Maus, wie zum Beispiel die „Logitech G502 Wireless“.
  • Stürze:
    Auch wenn kabellose Mäuse weniger häufig und langsamer kaputtgehen, schütze deine Maus dennoch vor Stürzen. Je höher eine Maus fällt, desto schneller kann sie kaputtgehen.
  • Schneller Verschleiß von Mausrädern:
    Fängt ein Mausrad an zu quietschen und wird beim Drehen immer lauter, so ist es ein erstes Anzeichen, dass das Mausrad nur eingeschränkt funktioniert. Dies kommt aber mittlerweile etwas seltener vor.
  • Die Handhaltung:
    Jeder hält eine Maus anders und daher sollte eine Gaming-Maus perfekt zu den persönlichen Vorlieben passen. Man unterscheidet bei Gaming-Mäusen zwischen drei Handgriffen, welche ich in diesem Beitrag vorgestellt habe.
  • Zu seltene Nutzung von Zusatztasten:
    Die meisten Gaming-Mäuse haben Zusatztasten, welche eine stärkere Aufteilung der Funktionen erlauben. So kann man unter anderem Tasten an der Seite von der Maus mit dem Daumen bedienen und weniger Klicks auf nur einer Taste ausführen.

Tipp: Wenn eine Maustaste nicht funktioniert, muss man die Maus nicht gleich wegschmeißen. Prüfe zunächst ob du noch eine Garantie vom Hersteller hast. Falls nicht, kannst du ein Austauschen von Switches oder eine Reinigung der Maus angehen.

Wie kann man die Lebensdauer einer Gaming-Maus erhöhen?

Um die Lebensdauer einer Gaming-Maus zu erhöhen, sollte man die Maus regelmäßig reinigen und nicht zu stark klicken. Eine effektive Methode ist es außerdem die Vermeidung von der übermäßigen Nutzung von nur einer Taste: Teile die Funktionen auf möglichst viele Tasten auf, um den Verschleiß zu verzögern.

Am häufigsten ist die linke Maustaste und bei Linkshändern die rechte Maustaste überbeansprucht. Um das zu vermeiden, nutze Zusatztasten an deiner Gaming-Maus oder an deiner Gaming-Tastatur.

Hierzu habe ich bereits zwei Artikel erstellt, die interessant für dich sein könnten.
Diese Gaming-Mäuse haben perfekte Daumentasten
Diese Gaming-Tastaturen haben programmierbare Extra-Tasten

Wie sieht ein Belastungstest bei Gaming-Mäusen aus?

Bei einem Gaming-Maus-Belastungstest werden in einem Labor von einem Roboter die Schalter einer Maus Millionenfach geklickt um die Lebensdauer bzw. die maximale Klick-Häufigkeit zu messen, bevor eine Maus nicht mehr einwandfrei funktioniert.

Ein solcher Test führt dann zum Beispiel zu einem Ergebnis, das eine Maus 20 bis 60 Millionen Klicks ausführen kann. Das Problem ist, dass die Aussagekraft eines solchen Tests mit Vorsicht zu genießen ist, da die Laborbedingungen sehr steril sind und nicht mit einem normalen Einsatz bei Gamern vergleichbar ist.

Während im Labor immer die gleiche Klickstärke wiederholt wird, ist diese bei einem Menschen natürlich immer mal wieder unterschiedlich. Auch das Raumklima ist im Labor ideal, im Einsatz aber ist es mal Sommer, mal Winter und auch Verschmutzungen wie Wasser, Schweiß und Staub kommen hinzu.

Die Hersteller geben dabei stolz die Laborwerte an, die tatsächliche Lebensdauer ist aber in der Regel kürzer. Die Lebensdauerschätzungen sind ein interessanter Richtwert, sollten aber nicht zu Ernst genommen werden.

Wie viele Klicks sollte eine Gaming-Maus aushalten?

Eine Gaming-Maus sollte mindestens 20 Millionen Klicks aushalten, damit unter normalen Bedingungen zu Hause eine Lebensdauer von ca. 3 bis 4 Jahren erwartet werden kann. Die tatsächlichen Klickzahlen liegen aber meist weit unter den Klickzahlen der Laborwerte.

Ein typischer Nutzer einer Gaming-Maus führt am Tag ca. 10.000 Klicks aus, dies entspricht 3,65 Millionen Klicks pro Jahr. Eine Gaming-Maus, die eine Haltbarkeit von 20 Millionen Klicks verspricht, sollte also 5,5 Jahre halten. Durch Staub, Schmutz und dem individuellen Umgang kann sich diese Zeit aber weiter reduzieren.

Jeder hat ein anderes Maus-Verhalten und somit ist die Klickmenge und natürlich auch die Klickstärke individuell unterschiedlich. 10.000 Klicks ist der Durchschnitt bei einem Gamer der ca. 6 Stunden am Tag am PC verbringt.
Bei einem E-Sportler mit extrem hoher „APM“ (Actions per Minute) können die Klickzahlen wesentlich höher ausfallen, bei einem gemütlichen Spieler dagegen wesentlich niedriger.

Vor allem beim Konsumieren YouTube-Videos und Twitch-Livestreams sinkt die Klickzahl natürlich auf ein Minimum. Tipp: Schau doch mal in meine Twitch-Tools Liste zum Berechnen von Twitch Einnahmen & mehr.

Die meisten Hersteller versprechen bei Gaming-Mäusen eine Lebensdauer von 20 Millionen Klicks, es gibt auch Mäuse wie die „Steelseries Rival 3“, welche eine Lebensdauer von bis zu 60 Millionen vorsieht. 60 Millionen Mausklicks würden also gut und gerne 16 Jahre Haltbarkeit versprechen.

Meiner Meinung nach ist der Wert der Angabe, wie viele Millionen Klicks eine Maus aushält nur eine Marketing-Maßnahme.

Die Angaben einer solchen Anzeige sind also nur Werte, die zum Kauf überzeugen sollen, achte aber lieber auf die Erfahrung von Nutzern. Die Gaming-Mäuse oben in der Tabelle sind verlässliche Dienstleister für einen langen Zeitraum. 🙂

Verbraucherhinweis: Die Produkte sind mit einem Affiliatelink versehen, der Preis ist inklusive MwSt. und kann weitere Versandkosten enthalten. Eine Änderung des Preises ist möglich, die Angaben beruhen auf der Amazon API, welche zuletzt am 15.01.2025 aktualisiert wurden.