Eignet sich ein Mini-PC fürs Gaming? (ITX)

Auch wenn Gaming-PCs im Schnitt immer größer und ausladender werden kann auch ein kleiner PC durchaus viel Leistung bieten. Mit einem guten Kühlungssystem fühlt sich starke Hardware auch in beengteren Gehäusen durchaus wohl und kann die Leistung abrufen die wir für das Gaming benötigen.

Wer sich aktuelle Grafikkarten und deren Dimensionen anguckt wir feststellen, dass man ein entsprechend großes Gehäuse benötigt um diese auch adäquat unterzubringen. Aber auch kleine Gehäuse mit einem Motherboard im ITX-Formfaktor können durchaus performant sein und bringen einige Vorteile mit sich. Durch das kleinere Profil kann man damit auch an kleineren Arbeitsplätzen gut zurechtkommen oder ein Gaming-System in sein Wohnzimmer integrieren. Auch fällt es damit leichter den PC auf dem Tisch anstatt darunter zu platzieren, wodurch der PC besser im Blick ist und weniger dem Staub in Bodennähe ausgesetzt ist.

Was sind die Vorteile eines Mini-PCs? (ITX)

Durch den kleineren Formfaktor lässt sich ein Mini-PC viel leichter in einen Arbeitsplatz integrieren und ist viel leichter zu transportieren, was einen Mini-PC perfekt für LAN-Partys macht.

Durch den kleinen Formfaktor lassen sich PCs im ITX-Format gut in einen Arbeitsplatz integrieren und auch bequem auf dem Schreibtisch platziert werden. Dadurch wirkt alles aufgeräumter und das Kabelmanagement wird extrem erleichtert weil man dadurch auf kürzere Kabel für Monitore, Mäuse, Tastaturen und andere Peripherie setzen kann. Auch ist so ein System natürlich viel mobiler und kann so leicht zu LAN-Partys mitgenommen werden oder unterwegs eingesetzt werden. Da kompaktere Wasserkühlungen immer erschwinglicher werden kann man hiermit auch jede Menge Platz sparen, da diese bedeutend kleiner sind als große Luftkühlkörper.

Worauf muss ich beim Bau eines Mini-PCs achten?

Durch die kleineren Dimensionen wird die Auswahl der zu verbauenden Hardware natürlich etwas eingeschränkt wird. Deswegen sollte man auf die Angaben des Gehäuseherstellers achten für bspw die maximale Grafikkartenlänge oder die maximale Höhe des verbauten CPU-Kühlers.

Da in einem ITX-Gehäuse die Dimensionen viel kleiner sind als in einem normalen ATX Midi oder Big-Tower muss man darauf gefasst sein, dass man bei der Auswahl der Komponenten etwas eingeschränkt ist, da vor allem aktuelle High-End Grafikkarten und CPU-Luftkühler mit sehr großen Kühlkörpers ausgestattet sind die in einem Mini-Gehäuse eher keinen ausreichenden Platz vorfinden können. Hierzu sollte man sich die Herstellerangaben zu den maximal möglichen Größen und Längen für CPU-Kühler, Grafikkarten und andere Erweiterungskarten anschauen. Auch beim Netzteil sollte man darauf achten, dass es nicht zu groß ist um ins Gehäuse zu passen. Diese Informationen lassen sich auf den jeweiligen Artikelseiten der Hersteller schnell finden. Wer sich hier rechtzeitig informiert und darauf achtet nur Komponenten zu wählen die auch zusammen passen kann sich hier im Vorfeld schon viel Ärger ersparen. Auch ist damit zurechnen das Kabelmanagement innerhalb des Gehäuses etwas herausfordernder sein dürfte. Um da die Anzahl der Kabel zu reduzieren sollte man unbedingt ein vollständig modulares Netzteil und m.2-SSDs verwenden da dies schonmal einiges an Kabelsalat von vornerein komplett eliminiert.

Was ist das beste Mini-PC Gehäuse?

Das wohl schönste und praktischste ITX-Gehäuse für Mini PCs ist das Tomahawk ITX von Razer. Das großflächige Glasfenster bietet einen guten Einblick auf die teure Hardware und die Belüftung ist durch das ausgeklügelte Design sehr gut konzipiert. Die Featureliste steht einem großen Big-Tower in nichts nach, ist aber durch den Fromfaktor sehr kompakt und somit leichter in beengtere Setups zu integrieren oder auch alsd unauffälliger PC im Wohnzimmer bestens aufgehoben.

Meine persönliche Empfehlung für einen Mini-PC wäre das ITX Gehäuse Tomahawk von Razer. Durch die Glasscheibe ist imemr ein guter Einblick auf die Hardware gesichert und mit der Möglichkeit einen 240mm Radiator zu verbauen wird auch die stärkste CPU in diesem Gehäuse einen kühlen Kopf bewahren. Auch die integrierten Optionen für ein sauberes Kabelmanagement machen dieses Gehäuse für ein ITX-PC-Built perfekt und stellt die Hardware auf kleinstem Raum perfekt zur Schau.

Außerdem sind alle Lüfterplätze mit einfach zu entnehmenden Staubfiltern versehen was es nochmal leichter macht den PC auf lange Sicht zu pflegen. Insgesamt also ein echter Hingucker für jede Gaming-Ecke und uneingeschränkt zu empfehlen, da hier auch High-End Grafikkarten genügend Platz und Luftzug finden werden. Mit unter sechs Kilogramm ist das Gehäuse auch entsprechend leicht und lässt sich sehr einfach transportieren. Damit verbindet das Gehäuse alle Vorteile eines ITX-PCs und den eines vollständigen Big-Tower, denn weder bei Kühlung noch Leistung müssen hier Abstriche gemacht werden um den kleineren Formfaktor zu erreichen.

Razer Tomahawk Mini-ITX - Gaming Gehäuse mit Razer Chroma RGB...
  • Schwingtüren aus gehärtetem Glas an beiden...
  • Powered by Razer Chroma RGB: Dank 16,8 Millionen...
  • Belüftetes Oberes Panel und Staubfilter: Das...
  • Unterstützt Radiatoren bis max. 240mm...
  • Integriertes Kabel-Managment: Für ein makelloses...

Verbraucherhinweis: Die Produkte sind mit einem Affiliatelink versehen, der Preis ist inklusive MwSt. und kann weitere Versandkosten enthalten. Eine Änderung des Preises ist möglich, die Angaben beruhen auf der Amazon API, welche zuletzt am 6.05.2025 aktualisiert wurden.

Was ist das beste Mini-ITX Motherboard?

Das wohl beste ITX-Motherboard ist das ASUS ROG STRIX Z790-I GAMING WIFI. Das Motherboard bietet mit der Kompatibilität zu Intel’s Raptor Lake CPUs das größtmögliche Leistungspotenzial und unterstützt somit auch schnellen DDR5 Arbeitspeicher bis zu 64GB.

Das von der Ausstattung her beste ITX-Motherboard ist das ASUS ROG STRIX Z790-I GAMING WIFI. Das Motherboard bietet mit seiner Kompatibilität zu aktuellen Intel Prozessoren der 13. Generation und dem High-End Chipsatz Z790 sowie Unterstützung für schnellen DDR5 Arbeitsspeicher bis zu 64 GB das höchstmögliche Leistungspotenzial. Außerdem bietet das Motherboard zwei gut gekühlte Plätze für aktuelle PCI 5. Gen m.2 SSDs, wodurch man hier als Gamer, trotz des sehr kompakten Formfaktors, keinerlei Einschärnkungen bezüglich der Leistungs des Systems machen muss. Auch das Angebot an Verbindungsmöglichkeiten steht dem eines Full Size ATX Motherboards in Nichts nach, wodurch man die volle Konnektivität eines großen PCs erlangt ohne auf Splitter oder USB-Hubs angewiesen zu sein. Diese beeindruckende Featureliste macht das ASUS ROG STRIX Z790-I GAMING WIFI insgesamt zur absolut besten Wahl für Gamer und Enthusiasten die einen leistungsstarken Mini-PC zusammen stellen wollen.

ASUS ROG Strix Z790-I Gaming WIFI Mainboard Sockel Intel LGA1700...
  • Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für Intel Core...
  • SFF-Innovationen: ROG Strix Hive verlagert...
  • Robuste Stromversorgung: 10 + 1...
  • Optimierte VRM Thermals: Dicke Kühlkörper mit...
  • Mehrschichtiger M.2-Stack: Sowohl ein PCIe5.0...

Verbraucherhinweis: Die Produkte sind mit einem Affiliatelink versehen, der Preis ist inklusive MwSt. und kann weitere Versandkosten enthalten. Eine Änderung des Preises ist möglich, die Angaben beruhen auf der Amazon API, welche zuletzt am 6.05.2025 aktualisiert wurden.

Was muss ich bei der Kühlung eines Mini-PCs beachten?

Wichtig ist hier das genügend Luftzufuhr gegeben ist und vor allem der CPU-Kühler ausreichend dimensioniert ist. Um hier völlig sicher zu sein empfehle ich den Einbau einer All-in-One Wasserkühlung mit einem 240mm-Radiator.

Die Kühlung von leistungsstarker Hardware auf kleinem Raum stellt eine gewisse Herausforderung dar, was aber durch den Einsatz einer Wasserkühlung wunderbar kompensiert werden kann, wodurch selbst High-End CPUs mit einer hohen Anzahl an Kernen problemlos verbaut werden können und auch in einem Mini-ITX Gehäuse somit ausreichend gekühlt werden können.

Tower-Kühler sind in der Regel etwas größer und da kann es mit der geringeren Höhe des Gehäuses etwas knapp werden, weswegen ich immer eine kompakte Wasserkühlung vorziehen würde, da diese es viel leichter haben auf kleinerem Raum genügend Kühlleistung bereit zu stellen um auch die performantesten Hitzköpfe von sowohl Intel als auch AMD nicht ins Temepraturlimit zu bringen.

Fazit

Wie man sieht kann man auch in kleinen Gehäusen einen Gaming-PC zusammenstellen welcher den größeren Brüdern in Sachen Leistung in nichts nachsteht und durchaus eine sinnvolle Alternative sein kann für jeden der gerne einen unaufälligeren PC haben möchte, nicht so viel Platz an seinem Arbeitsplatz hat oder relativ häufig an unterschiedlichen Plätzen arbeitet und spielt oder gerne auf LAN-Partys geht wo es wichtig ist, dass der PC klein, leicht und einfach zu transportieren ist. Wer hier auf eine kompakte Wasserkühlung setzt hat auch die bestmögliche Kühlung für die leistungsstärksten Komponenten und kann so einen absoluten High-End PC sein Eigen nennen und das ohne vorher Platz für ein Big-Tower Gehäuse machen zu müssen.