Wie lange hält der Akku von Wireless Gaming-Mäusen?

Überlegst du auch, dir eine Wireless Gaming-Maus zuzulegen? Dann möchtest du bestimmt wissen, wie effizient eine Wireless Gaming-Maus ist und wie lange der Akku tatsächlich hält. Auf dem Markt gibt es selbstverständliche verschiedene Hersteller mit unterschiedlichen Angeboten an Gaming-Mäusen, doch trotzdem lassen sich ungefähre Werte für die Akkulaufzeit treffen.

Die Akkulaufzeit von Wireless Gaming-Mäusen beträgt durchschnittlich 100 bis 500 Stunden. Wichtig für die Angabe ist die Größe des Akkus und die Nutzung im Alltag. Abhängig von deiner eigenen Nutzungsdauer, musst du den Akku der Maus öfter aufladen, daher wähle vorsorglich einen leistungsstarken Akku.

Tipp: Wähle eine Gaming-Maus mit nur 1 ms Reaktionszeit und langanhaltendem Akku:
Ich kann dir die „Razer Basilisk X Hyperspeed“ empfehlen, sie hat eine extrem hohe Akkulaufzeit und dazu noch eine superschnelle Reaktionszeit bzw. Verzögerungsrate. Dazu ist sie für eine hochwertige Maus sogar kostengünstig zu bekommen.
Razer Basilisk X Hyperspeed - Kabellose...
  • ULTRA-SCHNELLE KABELLOSE RAZER...
  • MODERNSTER OPTISCHER...
  • ULTRA-LANGE AKKU-LAUFZEIT:...
  • 6 PROGRAMMIERBARE TASTEN: Die...
  • MECHANISCHE MAUS-SWITCHES VON...
Mega-Deal
SteelSeries Rival 3 Wireless - Wireless...
  • Jahrelange Batterielebensdauer...
  • Quantum 2.0 Dual Wireless...
  • Funktechnologie mit extrem...
  • TrueMove Air optischer...
  • Hergestellt aus...

Die Laufzeit:

Wie lange halten Wireless Gaming-Maus-Akkus im Schnitt?

Im Durchschnitt hält der Akku einer Wireless Gaming-Maus bei geringer Nutzung 8-12 Monate, bei mittlerer Nutzung 4-6 Monate und bei häufiger Nutzung 1-2 Monate. Diese Werte gelten für hochwertige Wireless-Mäuse mit einer Akku-Laufzeit von über 400 Stunden.

Anwender: Nutzungsdauer pro Tag Geschätzte Akku-Laufzeit
Gelegentlicher Nutzer 1-2 Stunden 8-12 Monate
Durchschnittlicher Nutzer 3-4 Stunden 4-6 Monate
Profispieler & Workaholics 8-10 Stunden 1-2 Monate

Wenn die Wireless-Maus nur für kurze Spiele-Sessions genutzt wird und häufig ausgeschaltet auf dem Mauspad liegt, kann diese auch über mehrere Monate ohne erneutes Aufladen durchhalten. In der Regel befinden sich in der Zielgruppe dieser Mäuse aber vor allem Gamer, die auch mal länger zocken. Gehörst du also zu der Fraktion der leidenschaftlichen Gamer, kannst du dir sicher sein, dass deine Maus nach einigen Wochen spätestens wieder aufgeladen werden muss.

Die Nutzungsdauer hat eine entscheidende Auswirkung auf die Akkus. Für einen echten Gamer kann es schnell als störend empfunden werden, wenn die Maus zu häufig wieder Saft benötigt und aufgeladen werden muss.

Bei einer Nutzungsdauer von durchschnittlich 10 Stunden am Tag kann eine qualitativ hochwertige Wireless Gaming-Maus durchaus über einen Monat durchhalten. Wird sie hingegen nur selten genutzt und vielleicht sogar nicht mal täglich, kannst du davon ausgehen, dass ein Aufladen erst nach einigen Monaten nötig ist.

Hierbei kommt es aber auch immer auf das jeweilige Modell an.

Die Top-Mäuse:

Die besten Wireless Gaming-Mäuse mit langanhaltendem Akku:

Die beste Wireless Gaming-Maus mit hoher Akkulaufzeit ist die „Razer Basilisk X Hyperspeed“ mit über 450 Stunden Akku und einer schnellen Reaktionszeit von nur 1 Millisekunde. Eine Alternative dazu ist die „Steelseries Rival 3“ mit einer Akkulaufzeit von über 400 Stunden.

Vorschau:
Empfehlung
Razer Basilisk X Hyperspeed - Kabellose Gaming-Maus...
SteelSeries Rival 3 Wireless - Wireless Gaming-Maus - Über 400 Stunden...
Logitech G305 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Maus mit HERO 12K DPI Sensor,...
ROCCAT Kone Pro Air Ergonomische Hochleistungs-Wireless-Gaming-Maus, Weiß
Platzierung:
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Platz 4
Titel:
Razer Basilisk X Hyperspeed - Kabellose Gaming-Maus...
SteelSeries Rival 3 Wireless - Wireless Gaming-Maus - Über 400 Stunden...
Logitech G305 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Maus mit HERO 12K DPI Sensor,...
ROCCAT Kone Pro Air Ergonomische Hochleistungs-Wireless-Gaming-Maus, Weiß
Akku:
Akkulaufzeit von mehr als 450 Stunden
Akkulaufzeit von mehr als 400 Stunden
Akkulaufzeit von mehr als 250 Stunden
Akkulaufzeit von mehr als 100 Stunden
Reaktionszeit:
1 ms Reaktionszeit
1 ms Reaktionszeit
1 ms Reaktionszeit
1 ms Reaktionszeit
Preis:
117,80 EUR
39,99 EUR
43,99 EUR
66,90 EUR
Empfehlung
Vorschau:
Razer Basilisk X Hyperspeed - Kabellose Gaming-Maus...
Platzierung:
Platz 1
Titel:
Razer Basilisk X Hyperspeed - Kabellose Gaming-Maus...
Akku:
Akkulaufzeit von mehr als 450 Stunden
Reaktionszeit:
1 ms Reaktionszeit
Preis:
117,80 EUR
Mehr Infos:
Vorschau:
SteelSeries Rival 3 Wireless - Wireless Gaming-Maus - Über 400 Stunden...
Platzierung:
Platz 2
Titel:
SteelSeries Rival 3 Wireless - Wireless Gaming-Maus - Über 400 Stunden...
Akku:
Akkulaufzeit von mehr als 400 Stunden
Reaktionszeit:
1 ms Reaktionszeit
Preis:
39,99 EUR
Mehr Infos:
Vorschau:
Logitech G305 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Maus mit HERO 12K DPI Sensor,...
Platzierung:
Platz 3
Titel:
Logitech G305 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Maus mit HERO 12K DPI Sensor,...
Akku:
Akkulaufzeit von mehr als 250 Stunden
Reaktionszeit:
1 ms Reaktionszeit
Preis:
43,99 EUR
Mehr Infos:
Vorschau:
ROCCAT Kone Pro Air Ergonomische Hochleistungs-Wireless-Gaming-Maus, Weiß
Platzierung:
Platz 4
Titel:
ROCCAT Kone Pro Air Ergonomische Hochleistungs-Wireless-Gaming-Maus, Weiß
Akku:
Akkulaufzeit von mehr als 100 Stunden
Reaktionszeit:
1 ms Reaktionszeit
Preis:
66,90 EUR
Mehr Infos:

Meine gesamte Übersicht über Gaming-Mäuse für jede Preisklasse findest du hier.

Die Laufzeit:

Wie lange sollte ein Wireless Maus Akku idealerweise halten?

Ein Wireless-Maus-Akku sollte idealerweise mindestens eine Akku-Laufzeit von über 400 bis 500 Stunden haben, sodass die Maus nur möglichst selten aufgeladen werden muss. Durch eine solch hohe Akkudauer erhöht man den eigenen Nutzungskomfort beim Arbeiten am Computer.

Neben der Haptik und der Optik ist bei einer Wireless Gaming-Maus besonders wichtig, dass du diese nicht nach wenigen Spielrunden wieder aufladen musst. Für einen uneingeschränkten Spielgenuss muss die Maus viele Stunden durchhalten und darf nicht mitten in einer Runde den Geist aufgeben. Je nach Modell können die Akkulaufzeiten zwischen Herstellern und Modellen stark variieren.

Bei einer Wireless Gaming-Maus kann es sich für dich lohnen, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, denn beim Akku wird bei günstigeren Herstellern oftmals gespart. Günstige Modelle schaffen es, bis zu 50 Stunden an deiner Seite zu bleiben, bevor sie wieder Saft brauchen. Top-Modelle können sogar über 500 Stunden durchhalten, ohne neu an den Stecker zu müssen.

Aufgeladen werden die Mäuse entweder über ein eigenes Ladedock oder über austauschbare Batterien. Letzteres ist bei Premium-Modellen allerdings nicht mehr der aktuelle Standard.

Meist gibt es integrierte Akkus, die entweder über ein Kabel oder sogar drahtlos wieder aufgeladen werden können. Beim Kauf solltest du dich immer darüber informieren, wie lange die Gaming-Maus tatsächlich durchhält. Mit einer hochwertigen Gaming-Maus, die mit einer Akkukapazität von über 500 Stunden punkten kann, kannst du viele Tage zocken, bist du sie wieder aufladen musst.

Für diese Modelle musst du allerdings auch etwas mehr Geld ausgeben. Bei Mäusen minderwertiger Qualität kann es gut sein, dass diese bereits nach einer Gamingsession schon den Geist aufgeben. Kein wirklich entspanntes Gamingerlebnis!

Akku Qualität:

Was macht die Laufzeit eines Maus-Akkus aus?

Die Akkulaufzeit einer Gaming-Maus hängt von der tatsächlichen Kapazität des verbauten Akkus ab. Handelt es sich um eine Wireless Gaming-Maus mit sehr vielen Zusatztasten und LEDs, kann die Akkulaufzeit auch davon beeinflusst werden.

Anders als kabelgebundene Mäuse kommunizieren Wireless Gaming-Mäuse nicht über ein Kabel, sondern sie nutzen meist den Funkstandard 2,4 GHz. Dadurch müssen die Geräte über einen integrierten Akku verfügen, um die Stromversorgung während des Betriebs zu garantieren.

Wie lange die Akkus von deiner Gaming-Maus durchhalten, hängt von deinem Spielverhalten, der Akkukapazität und dem Ladestand ab. Bist du beispielsweise ein Gamer, der nur hin und wieder auf dem Computer spielt, kannst du dir sicher sein, dass du auch mit einem günstigeren Modell durch die Woche kommen wirst.

Bist du allerdings ein leidenschaftlicher Zocker, der auch mal ganze Nächte damit verbringt, mit Freunden durchzuspielen, solltest du zu einem teureren und hochwertigeren Modell greifen, bei dem die Akkukapazität positiv erwähnt wird.

Ebenfalls wird die Akkulaufzeit dadurch bestimmt, wie du dich in einem Spiel verhältst. Hektische Bewegungen und schnelle Klicks kosten in der Regel mehr Batterie, als wenn du mit der Wireless Gaming-Maus nur arbeiten würdest und diese dann auch lange Standzeiten hat.

Auch über Wireless-Tastaturen und deren Akkulaufzeit habe ich berichtet, den Artikel findest du hier.

Das Aufladen:

Wie lädt man den Akku von Wireless Gaming-Mäusen auf?

Den Akku einer Wireless Gaming-Maus lädt man entweder über eine eigene Ladestation oder über ein entsprechendes Kabel auf.

Je nachdem, für welches Modell du dich entscheidest, gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten, die Gaming-Maus wieder aufzuladen. Ganz klassisch wird die Maus über ein Kabel (meist USB-C) wieder aufgeladen und so kann sie nach wenigen Stunden wieder voll aufgeladen genutzt werden.

Sehr neue und hochwertige Modelle verfügen teils sogar über eine eigene Docking-Station, bei der die Mäuse sogar drahtlos wieder aufgeladen werden können. So kommt man in den vollen Genuss von Wireless!

Verbraucherhinweis: Die Produkte sind mit einem Affiliatelink versehen, der Preis ist inklusive MwSt. und kann weitere Versandkosten enthalten. Eine Änderung des Preises ist möglich, die Angaben beruhen auf der Amazon API, welche zuletzt am 24.03.2025 aktualisiert wurden.