Um eine GPU zu effektiv zu reinigen muss diese aus dem Gehäuse entfernt werden. Mit den üblichen Hilfsmitteln für die Hardwarereinigung wie Pinsel, Staubsauger und einem Druckluftkompressor oder Spray lassen sich in der Regel alle durch Staub verursachten Verunreinigungen restlos beseitigen und die GPU wieder mit vollem Potenzial laufen lassen.
In diesem Artikel zeige ich dir wie du deine GPU am besten reinigst und welche Hilfsmittel es dafür gibt. 🙂
Was brauche ich um meine GPU zu reinigen?
Um eine GPU zu reinigen solltest du dir ein Schraubendreherset, Druckluftspray, eine Bürste, Wärmeleitpaste und Isopropanol zur Reinigung zurechtlegen. Damit lassen sich alle Handgriffe vollziehen um deine GPU wieder wie neu aussehen und performen zu lassen.
Mit dem Druckluftspray kannst du direkt gröberen Schmutz sofort entfernen. Du wirst ein Schraubendreherset brauchen um den Kühler zu entfernen um auch an schwer erreichbare Stellen innerhalb der Kühllösung zu kommen und allen Staub zu entfernen. Weiterhin werden wir die Wärmeleitpaste erneuern müssen und den groben Schmutz auf dem PCB mit einer Bürste schonend entfernen. Eine weiche ungenutzte Zahnbürste reicht hier schon, alternativ geht auch ein normaler Borstenpinsel.
- PRÄZISE ANWENDUNG - Die praktische Spritze...
- UMFASSENDE KOMPATIBILITÄT - Passt nicht nur zu...
- MAXIMALE WÄRMELEITFÄHIGKEIT - Gewährleistet...
- SOFORTIGE TEMPERATURSENKUNG - Spürbarer...
- BELIEBT UND VIELSEITIG - Perfekte Wahl für Heim-...
- Qualität, die überzeugt: Hochprozentiger...
- Viele Einsatzmöglichkeiten: Isopropanol für...
- Für jeden Bedarf das passende Produkt: Auch...
- Die Chemie stimmt: Nanoprotect bietet seit fast 20...
- Lieferumfang: 1 x Isopropanol 99,9% 1 Liter | IPA...
- VOLLSTÄNDIG: Das Set enthält 112 Bits sowie je...
- ULTIMATIVES SET: Unser Kit mit dem größten...
- VIELFÄLTIG: Immer das passende Bit - egal ob...
- PRAKTISCHE BIT-KASSETTE: Dank Schaumstoffeinlage...
- IFIXIT-QUALITÄT: Die Mini-Bits sind aus...
- ✅ PERFEKT DRUCKLUFTSPRAY - Druckgasreiniger für...
- ✅ KONTAKTLOSE REINIGUNG - Der Luftdruckreiniger...
- ✅ SPRÜHVERLÄNGERUNG - Spray kommt mit...
- ✅ SAUBER GERÄTE - Für die rückstandsfreie...
- ✅ KÄLTE-SPRAY - Wird der Behälter umgedreht,...
GPU Reinigen: Einfache Anleitung
- Die Grafikkarte ausbauen:
Zuerst bauen wir die Grafikkarte aus dem Gehäuse aus und pusten einmal mit dem Druckluftspray den gröberen Schmutz aus der Kühllösung bevor wir diese mit unserem Schraubenzieher abbauen. - Grafikkarte reinigen:
Danach reinigen wir die Oberfläche der GPU mit dem Alkohol und erneuern die Wärmeleitpaste und gehen vorsichtig mit der Bürste vor um jeglichen Staub vom PCB und dem Kühler und den Lüftern zu entfernen. Danach tragen wir neue Wärmeleitpaste auf die GPU auf und bauen alles wieder sorgfältig zusammen. - Druckluftspray einsetzen:
Zu Beginn können wir einmal mit dem Druckluftspray durch die Kühlfinnen und die Lüfter pusten um den gröbsten Schmutz direkt zu entfernen. Stelle dabei sicher, dass die Lüfter sich durch den Luftzug nicht drehen weil diese sonst Strom erzeugen könnten welcher deine GPU beschädigen kann. Bei nur geringfügig verschmutzten Systemen kann das sogar schon ausreichen. - Bei Grafikarten mit Backplates:
Falls die letzte Reinigung schon länger her ist als wenige Monate ist allerdings mehr nötig. Bei einer Grafikkarte mit Backplate entfernen wir hier einmal die Schrauben indem wir den passenden Aufsatz verwenden. Sei hier besonders vorsichtig und lege dir die Schrauben schematisch so beiseite, dass du hinterher noch weißt wo diese ursprünglich verschraubt waren. - Kühlkörper entfernen:
Haben wir alle Schrauben entfernt können wir nun vorsichtig den Kühlkörper entfernen. Sei dabei vorsichtig mit eventuellen Kabeln welche die Lüfter und eventuelle RGB-Leuchtelemente mit der Grafikkarte verbinden. - Bürste einsetzen:
Nun bürsten wir mit der Bürste jeglichen Schmutz sorgfältig von der Karte und entfernen mit dem Alkohol die Reste der Wärmeleitpaste von der GPU und dem entsprechenden Kontaktpunkt auf dem Kühler. - Wärmeleitpaste erneuern:
Ist nun so alles gereinigt erneuern wir die Wärmeleitpaste. Hinterlasst einen etwas erbsengroßen Klecks auf der GPU und drückt dann gleichmäßig den Kühlkörper wieder auf die GPU. - Alles wieder einbauen:
Verschraubt wieder alles wie es vorher war. Denkt hierbei auch an die Kabel die ihr eventuell vorher lösen musstest. Baut die Karte nun wieder ein. Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wieder hervorragend funktionieren.
Wieso sollte ich meine GPU reinigen?
Durch die Bildung von Staub im Inneren des PCs auf der Hardware absetzt wird irgendwann erheblich die Kühlleistung beeinträchtigt welches die Leistung mindern kann und im schlimmsten Fall für Schäden an der teuren Hardware sorgen kann. Durch eine regelmäßige Reinigung der GPU und anderer Hardwarekomponenten können Schäden frühzeitig vorgebeugt werden.
Durch die ständige Luftzufuhr im PC-Gehäuse welche für die Kühlung der Komponenten zwingend erforderlich ist wird natürlich auch der in der Raumluft befindliche Staub mit in das Gehäuse befördert und setzt sich mit der Zeit im PC ab und kann auch irgendwann für Einbußen in der Kühlleistung sorgen oder die Hardware auch nachhaltig beschädigen. Um das zu vermeiden sollte ein PC und seine Komponenten regelmäßig gereinigt werden.
Wie stelle ich sicher das alles funktioniert hat?
Um sicher zu gehen das alles seine Richtigkeit hat sollte man die GPU nun etwas stressen um zu testen ob die Kühlung zureichend ist bzw ob sich diese etwas verbessert hat. Das berühmteste Programm um das zu testen ist Furmark welches die Grafikkarte extrem belastet um sicher zu stellen das es keine Probleme mit den Temperaturen gibt.
Zuerst wollen wir die Grafikkarte nun einem Stresstest unterziehen um sicher zu gehen, dass die Kühlung adäquat verbaut ist und es keine Probleme mit der Temperatur gibt, denn ansonsten könnte das System instabil werden und innerhalb von Spielen automatisch runtertakten und Leistung verlieren oder sich komplett abschalten. Keine Angst, diese Schutzmechanismen schützen deine GPU vor Schäden und schalten diese ab bevor etwas passieren kann.
- Hochwertige Material
- Langlebig
- Robustheit
- Flexible Gestaltung
- NVIDIA Ampere Streaming Multiprozessoren Die Bausteine für...
- RT Kerne der 2. Generation Erleben Sie den 2-fachen...
- Tensor Kerne der 3. Generation Erhalten Sie bis zu 2x den...
- Kernhub 1837 MHz
- Windforce 3X Kühler
- OC-Modus: bis zu 2715 MHz (Boost Clock)/ bis zu 2300 MHz...
- Das Axial-Tech-Lüfterdesign hat eine kleinere Lüfternabe,...
- Lüfter mit Doppelkugellager halten bis zu doppelt so lange...
- Das 2.5-Slot-Design ermöglicht eine größere...
- Mit der 0dB-Technologie kannst du leichte Spiele in...
Sollte Furmark über 30-60 Minuten problemlos laufen habt ihr alles richtig gemacht und könnt wieder fröhlich loszocken. Sollte es allerdings Probleme geben müsst ihr den gesamten Vorgang einmal wiederholen und sicherstellen, dass genug, aber nicht zuviel, Wärmeleitpaste auf der GPU sitzt, alle Schrauben gut sitzen und die Wärmeleitpads Kontakt mit der Kühlplatte haben. Ist das alles überprüft testet ihr die Kühlleistung der Karte nochmal. Keine Panik, wenn ihr diese Anleitung genau befolgt habt sollte hier alles funktionieren und nichts zu Schaden gekommen sein.
Wie oft sollte man seine GPU reinigen?
Je nach Umgebung und Nutzung sollte man alle 3-6 Monate so eine Reinigung in Angriff nehmen. Wenn man das häufig macht reicht es unter Umständen schon aus einmal mit Druckluftspray den Kühlkörper und die Lüfter durchzupusten.
Das kommt darauf an wie der PC genutzt wird und in was für einer Umgebung er sich befindet. In einem Raucherhaushalt und extrem trockener Heizungsluft oder Umgebungen mit generell niedriger Luftfeuchtigkeit zirkuliert bedeutend mehr Staub in der Luft welcher sich auch hartnäckiger festsetzen kann. Auch wer Haustiere wie Hunde und Katzen hat wird öfters ran müssen und Wartung betreiben da Tierhaare sich auch schnell im System festsetzen.
Um wirklich sicher zu sein würde ich empfehlen in der Nähe des PCs nicht zu rauchen und diesen in einem abgeschlossenen Raum aufzustellen in dem nicht geschlafen oder gegessen wird und Haustiere keinen Zugang haben. Auch kann es helfen den Raum nur bedingt zu heizen und Pflanzen aufzustellen welche eine luftreinigende Wirkung haben können wie bestimmte Succulenten.
Wer diese Punkte beachtet sollte nicht öfter als alle sechs Monate ran müssen um den PC zu reinigen. Den Raum selbst durch regelmäßiges Staubwischen sauber zu halten hat auch einen postiven Effekt auf den Verschmutzungsgrad der inneren Komponenten deines PCs. Benutze hierfür allerdings keinen Staubsauger sondern am besten einen guten Besen und Staubtücher von Swiffer oder einem ähnlichen Hersteller damit sich der Staub nicht nur unnötig in der Luft verteilt.
Auch interessant: Wie reduziere ich meine CPU Auslastung?
Fazit für die Reinigung von GPUs:
Wer seine Grafikkarte regelmäßig mal auf seine Kühlleistung überprüft und diese wartet und reinigt hat länger Freude an seinem Gerät.
Auch vorbeugend lässt sich eine beeinträchtigende Verschmutzung gut vermeiden wenn man einige Punkte beachtet und sorgfältig damit umgeht, schließlich die GPUs in einem Gaming-PC die mit Abstand teuerste und wichtigste Komponente.
Viel Erfolg! 🙂
Verbraucherhinweis: Die Produkte sind mit einem Affiliatelink versehen, der Preis ist inklusive MwSt. und kann weitere Versandkosten enthalten. Eine Änderung des Preises ist möglich, die Angaben beruhen auf der Amazon API, welche zuletzt am 15.01.2025 aktualisiert wurden.