Gaming Monitore mit sogenanntem „Zero Frame“ Rahmen, haben den Anspruch, dass der Rahmen an den seitlichen Kanten sowie an der Oberkante so dünn wie möglich ist, damit das Bild randlos erscheint. Die besten Monitormodelle erreichen im Einsatz eine Randbreite von 6 Millimetern.
Tipp: Viele Hersteller behaupten, sie würden bereits Monitore mit nur 2 Millimeter Rand bereitstellen können, diese haben im Einsatz aber wesentlich mehr echte Randbreite. Hierbei gilt es die Monitore zu testen, in diesem Beitrag zeige ich dir die besten 5 Monitore, bei denen der Rahmen superdünn ist!
Der beste Gaming-Monitor mit besonders dünnem Rahmen ist der 27 Zoll Monitor namens „Acer Nitro VG0“ mit gerade mal 6 Millimetern Randbreite, welcher für unter 200 Euro auf Amazon günstig erhältlich ist.
Gibt es Monitore ohne Rand?
Es gibt noch keine komplett rahmenlosen Computer Monitore, sondern nur minimale Ränder mit optisch 2 Millimetern im ausgeschalteten Zustand und optisch 6 Millimetern im angeschalteten Zustand. Der Rand von Monitoren wird aber immer dünner, weil dafür eine hohe Nachfrage besteht und die Technologie sich weiterentwickelt.
Schlanke Monitore mit kaum sichtbarem Rand sehen optisch hochwertig und modern aus, außerdem wirkt ein dicker Rand unnötig und platzverbrauchend.
Die Nachfrage nach Monitoren ganz ohne Rand kann zwar noch nicht bedient werden, aber die schnell voranschreitende Technologie lässt immer dünnere Rahmen zu.
Der untere Bereich des Rahmens wird hierbei nicht aufs minimalste verschlankt, da hier die Elektronik und die Anschlüsse untergebracht werden.
Auch Lautsprecher können hier mittlerweile so verbaut werden, dass der Monitorrahmen dadurch nicht größer wird. In meinem Artikel über die besten Gaming-Monitore mit Lautsprechern, findest du mehr Informationen dazu.
Was sind die Vorteile von Monitoren mit dünnen Rahmen?
Ein großer Vorteil von Monitoren mit dünnem Rahmen ist, dass diese beim Nebeneinanderstellen ein nahezu ineinanderübegendes Bild haben. Je dünner der Rahmen, desto besser lassen sich mehrere Bildschirme nebeneinander kombinieren.
- Viele Computernutzer verwenden nicht nur einen Monitor, sondern zwei oder drei nebeneinander. Ein dicker Rahmen nimmt nur Platz weg und daher sind dünne Rahmen hier besonders vorteilhaft.
- Durch einen dünnen Rahmen wirkt das Bild größer als auf gleichgroßen Bildschirmen mit dickerem Rahmen.
- Rahmenlose Bildschirmdesigns sehen modern aus.
- Dünne Rahmen sind platzsparend und man hat mehr Freiraum auf dem Computertisch.
Was sind „Zero Frame“ Monitore?
Sogenannte „Zero Frame“ Monitore sind Computerbildschirme mit dem Anspruch ein komplett rahmenfreies oder besonders dünnes Bildschirmgehäuse anzubieten. „Zero Frame“ Monitore werden auch „Slim“ oder „Hairline“ Modelle genannt und sind durch ihre moderne Optik sehr gefragt beim Monitorkauf.
Das Wort „Zero“ steht natürlich für „gar keinen“ Rahmen, aber noch ist es nicht so weit. Wenn man sich einen Top-Gaming-Monitor zulegen will, sind im aktiven Zustand 6-8 Millimeter bereits sehr gute Werte.
Die Produktbilder beim Verkauf geben oft keine gute Auskunft über die tatsächliche Rahmenbreite, wichtiger ist das Ausprobieren und Abmessen der echten Randbreite.
Sind „Zero Frame“ Monitore zum Zocken geeignet?
Monitore mit „Zero Frame“ Rahmen, bzw. mit sehr dünnem Rahmen sind perfekt dafür geeignet Computerspiele zu spielen. Achte aber darauf, hinter dem Monitor eine Kontrastfarbe zum Bildschirminhalt zu erzeugen, da sonst der Monitor und die Wand im Augenwinkel verschwimmen.
Wenn man ein gutes Monitormodell wählt, welches zum Spielen geeignet ist und eine niedrige Reaktionszeit von 1 bis 5 Millisekunden hat, sind dünne Rahmen kein Faktor, der daran etwas ändert. Bei dünnen Rahmen geht es vor allem um die Optik und den niedrigen Zwischenabstand von zwei Monitoren nebeneinander.
Beim Spielen braucht man in der Regel aber nur einen Hauptmonitor und hier hat ein dünner Rand nur wenig Auswirkungen.
Die besten Gaming-Monitore mit dünnem Rand:
Hier findest du eine Vergleichstabelle von Gaming-Monitoren mit besonders wenig Rand, die noch dazu Top-Performer sind. Neben einem dünnen Rahmen solltest du auch auf die Reaktionszeit, die Anschlüsse und natürlich auf die Größe des Monitors achten.
Platz 1: Der „Acer Nitro VG0“ ist der beste Gaming-Monitor mit dünnem Rahmen:
Wenn du dir einen richtig guten Monitor mit „Zero Frame“ Design zulegen willst, ist der „Acer Nitro VG0“ die richtige Mischung aus Leistung und Preis. Für unter 200 Euro kriegst du ein High-End-Produkt, welches prädestiniert zum Zocken ist.
Die Full-HD-Auflösung mit 1920×1080 und der Reaktionszeit von 1 Millisekunde sind die optimalen Voraussetzungen die mit dem dünnen Rahmen von gerade einmal 6 Millimetern richtig schön zur Geltung kommen. Das Produktbild macht hierbei keine falschen Versprechungen und ist mit der Darstellung des Randes in einem realistischen Bereich.
Durch das „Slim“ Design beim Rahmen wirkt die Bildfläche besonders groß, welche spiegelfrei ist und bei verschiedenen Blickwinkeln perfekte Kontraste aufweist.
- Highlights: 16:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von...
- AMD Freesync sorgt dafür, dass die Bildwiederholfrequenz...
- Zero-Frame-Monitore zeichnen sich durch minimale Rahmen aus....
- IPS Displays bieten dank moderner Technologie dem Benutzer...
- Hinweis: Bei IPS-Panels kann trotz Einhaltung höchster...
Was sind Multi-Monitor-Setups mit wenig Rand?
„Multi-Monitor-Setups“ bezeichnet den Einsatz von mehreren Monitoren, die an einen einzelnen Computer geschlossen sind. Damit der Zwischenabstand der Monitore so gering wie möglich ist, setzt man hier auf einen minimalen Rahmen.
Durch den Einsatz von Adaptern kann man beliebig viele Monitore an einen einzelnen Computer schließen und es ist keine Seltenheit das zwei, drei oder sogar vier Monitore wie in einem kleinen Cockpit aneinander geschaltet werden.
Die Aufteilung hat hier ganz verschiedene Gründe, denn die Unterschiede zu den langen Monitoren mit 21:9 Auflösung, kann man hier die Bilder besser unterteilen und eine Auflösung von detailgetreuen 1920×1080 garantieren.
Während auf einem 21:9 Monitor eine sehr hohe Auflösung, genaue Pixel etwas verzerren kann, sind einzelne Monitore perfekt geeignet um ein Spiel oder eine Bildschirmdarstellung perfekt innerhalb eines Bildschirmes einzufangen.
So gut wie jeder Profispieler spielt auf einem 16:9 Monitor, da der Rahmen den Rand klarer vorgibt und man schneller das gesehene Bild optisch verarbeiten kann. Dennoch sollten die einzelnen Monitore einen dünnen Rand haben, damit man während des Spielens nicht zu weit nach links oder rechts gucken zu müssen um weitere Informationen einsehen zu können.
Was bedeutet „Zero Bezel“ und „Bezel Free“ bei Monitoren?
Der Hersteller Samsung hat sich den Begriff „Zero Bezel“ und der Hersteller Asus den Begriff „Bezel Free“ gesichert um dem Markt besonders dünne Monitorrahmen zu präsentieren. Das Wort „bezel“ steht hierbei für Einfassung oder den Rand eines Monitors, welcher optisch reduziert werden soll.
Bei Asus besteht mit dem „Bezel Free“ Design der Anspruch, dass auf optische Art und Weise der Eindruck erzeugt wird, man hätte gar keinen Rahmen. Da die Monitor-Technologie noch kein randloses Design möglich macht, setzt Asus auf zwei Leuchtleisten, die das Licht brechen und nach innen biegen, sodass das Bild optisch auf den Rahmen ausgeweitet wird.
Bei Samsung geht es mit der „Zero Bezel“ Bezeichnung um die Reduzierung des tatsächlichen Randes, wobei es neben Computermonitoren vor allem um TV-Geräte geht. In den nächsten Jahren wird sich zeigen, wer als Erstes einen Monitor mit komplett randlosem Design auf den Markt bringt.
Alternative Oversize Monitore im 21:9 Format:
Um den Rand zwischen mehreren Monitoren ganz einzusparen, kann man auf große Monitore im 21:9 oder 32:9 Format setzen. Diese vereinen die Bildfläche von zwei bis zweieinhalb Monitoren und verzichten auf komplett auf die Ränder dazwischen.
Wenn dich also der Rand zwischen mehreren Monitoren stört, könnte ein Monitor mit Überbreite zu dir passen.
Solche Modelle wirken auf den ersten Blick sehr teuer, wenn man aber bedenkt, dass es zwei bis drei Einzel-Monitore ersetzt und man noch dazu ein optisch sehr luxuriöses und hochwertiges Design bekommt, ist der Preis gerechtfertigt.
Der absolute Bestseller auf diesem Gebiet ist der „AOC Gamign CU34G2“ Monitor mit dem Format 21:9 für rund 470 Euro.
- Schnelles 34 Zoll QHD Gamingdisplay mit 1500R Krümmung,...
- VA Panel, QHD, mattes Display, 130 mm höhenverstellbar,...
- Helligkeit/Kontrast: 300 cd/m², 1.000:1, Anschlüsse: 2 x...
- Herstellergarantie: 3 Jahre Die Garantiebedingungen finden...
- Lieferumfang: AOC CU34G2/BK Monitor 86 cm (34 Zoll)...
Wenn du es noch größer haben möchtest, kannst du dir einen Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 32:9 besorgen. Ein guter Monitor zum Zocken im 32:9 Format ist der „ASUS ROG Strix XG49VQ“ für 900 Euro. Der Monitor hat 49 Zoll und ist mit 4 Millisekunden für Onlinespiele geeignet.
- 124, 46cm (49 Zoll) 32: 9 (3840 x 1080)...
- Die High-Dynamic-Range(HDR)-Technologie mit professionellem...
- Die FreeSync 2 HDR-Technologie bietet ein butterweiches...
- Shadow Boost verbessert Bilddetails in dunklen Bereichen und...
- Verschiedene HDR-Modi ermöglichen es dem Benutzer,...
Verbraucherhinweis: Die Produkte sind mit einem Affiliatelink versehen, der Preis ist inklusive MwSt. und kann weitere Versandkosten enthalten. Eine Änderung des Preises ist möglich, die Angaben beruhen auf der Amazon API, welche zuletzt am 15.01.2025 aktualisiert wurden.